Publikationen
Details zu den nachstehend aufgeführten Artikeln bzw. Vorträgen erfahren Sie gerne bei uns.
_______________________________________________________________
Vortrag Rentabilität von Reha-Kliniken
- Das Finanzscreening von Reha-Einrichtungen -
Ort: Verband der Privaten Krankenanstalten in Bayern e.V., München
Datum: 7. Februar 2017
Verantwortliche einer Reha-Einrichtung kommen heute an den Themen Bonitätsbeurteilung, Scoring und Rating nicht mehr vorbei.
Diese Maßnahmen haben zum Ziel, Unternehmen valide einzuschätzen, um mögliche notwendige Neuausrichtungen frühzeitig einleiten zu können.
Am Kredit-Scoring der Praxis lässt sich drehen
- Erstellt: 20. Januar 2009
Was Banken in Zeiten der Finanzkrise von Niedergelassenen sehen wollen, ist ein Zukunftsplan der Praxis.
Bei der Kreditvergabe wird es künftig weitere Hürden geben - trotz gesenktem Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB).
Denn bei Praxiskrediten zählen andere Aspekte.
Erschienen: Ärzte Zeitung 2009.
Auf der Suche nach dem richtigen Partner…
- Erstellt: 01. Oktober 2006
Das Rating kann eine maßgebliche Entscheidungshilfe sein.
Die deutschen Krankenhäuser sind auf der Suche nach Partnern. Gemeinsam will man den Weg in die Zukunft bewältigen.
Doch ob Kauf, Beteiligung, Kooperation oder Integrierte Versorgung - nicht jedes Unternehmen kommt für eine Partnerschaft in Frage.
Ein Rating kann Klarheit schaffen - auch darüber, ob das eigene Krankenhaus fit für eine Partnerschaft ist.
Erschienen: Sonderheft Integrierte Versorgung der Krankenhaus Umschau 2006.
„Politik ist die Versöhnung zwischen Wahrheit und Mehrheit“.
- Erstellt: 01. Oktober 2006
Vortrag des Ministerpräsidenten des Saarlandes Peter Müller beim GPA in Nürnberg.
Generationsgerechtigkeit ist zentrales Thema der kommenden Jahre.
Sind die Lasten zwischen den Generationen fair verteilt?
Welche Änderungen sind notwendig, um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern?
Erschienen: Krankenhaus Umschau 2006.
Zeigen Sie Basel II die Stirn !
- Erstellt: 01. September 2006
Mit einem Businessplan ist die Praxis gut aufgestellt.
Im Zeitalter von Basel II ist es für Praxen, egal ob alt eingesessen oder gerade in der Gründungsphase, schwieriger geworden, Kredite von den Banken zu erhalten.
Aber auch das Unternehmen "Arztpraxis" befindet sich im Umbruch: neues Vertragsrecht, elektronische Gesundheitskarte ...
Ärzte, die einen guten Businessplan in der Schublade haben, sind da besser dran.
Erschienen: Beraterjournal der Medical Tribune 2006.
Erst das Rating, dann das Ranking …
- Erstellt: 01. April 2006
Die Bonität wird auf Herz und Nieren geprüft.
In den USA sind Krankenhaus-Rankings Normalität. Laut Duden - Fremdwörterbuch bedeutet Ranking die Einordnung in eine Rangliste.
In deutschen Krankenhäusern, aber auch in den Verbänden der Branche, werden solche Ranglisten kritisch gesehen.
Die Öffentlichkeit dagegen liebt Rankings, bekommt sie doch dadurch das Gefühl, die Besten zu kennen. Das kann trügerisch sein, wie wiederum Ratings zeigen.
Erschienen: Krankenhaus Umschau 2006.
Die harten Fragen der Banken bestehen.
- Erstellt: 01. März 2006
Wie Sie auch mit Basel II an Ihren Kredit kommen.
Ärzte, die auch im nächsten Jahr noch Kredite von ihren Banken erhalten wollen, sollten sich langsam für das bevorstehende Rating nach BASEL II rüsten.
Ab 2007 gelten nämlich die härteren Richtlinien für die Kreditvergabe.
Die individuelle Bonität des Kreditnehmers rückt in den Vordergrund. Denn je besser die Bonität, desto geringer die Sicherheitsrücklage der Bank.
Erschienen: Medical Tribune 2006
"Gesundheitschecks" für Krankenhäuser
- Erstellt: 01. März 2006
Hanns Seidel Stiftung, Wildbad Kreuth
Seminar: Kommunale Krankenhäuser in Bayern.
Die dynamischen Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere durch die Einführung des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) und der DRG´s (Fallpauschale) zeigen deutlich wie wichtig es ist, sich als Entscheidungsträger eines Krankenhauses nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit der Zukunft zu beschäftigen.
Wie zukunftssicher ist mein Krankenhaus?
Wie Sie den Banken die Fragen vorweg nehmen.
- Erstellt: 01. Oktober 2005
Mit sicheren Schritten in die „Praxis“ - Zukunft.
Ärzte werden immer mehr zu Unternehmern. Sie müssen sich neuerdings Gedanken um den Markt machen, in dem sie agieren und mit Banken um Kredite feilschen.
Wer da die Stärken und Schwächen seiner Praxis kennt, ist klar im Vorteil.
Erschienen: Beraterjournal der Medical Tribune 2005.